Nach BNetzA-Anordnung: Telekom stellt StreamOn ein
Die Deutsche Telekom hat die Einstellung ihrer StreamOn-Optionen bestätigt. Einen Termin nannte der Konzern aber noch nicht.
View ArticleEU-Gericht: Milliardenstrafe gegen Qualcomm nichtig
Eine Wettbewerbsstrafe gegen Qualcomm ist laut dem Gericht der Europäischen Union nichtig. Es geht um eine Strafe, die die EU-Kommission 2018 verhängt hatte. Das hat Apple damit zu tun.
View ArticleEU-Gericht senkt Milliarden-Strafe für Google leicht
Google hat den Herstellern von Android-Geräten und den Betreibern von Mobilfunknetzen rechtswidrige Beschränkungen auferlegt. Die Strafe dafür wurde allerdings etwas gesenkt.
View ArticleEuGH: Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
Das Urteil war zu erwarten: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat geurteilt, dass die deutsche Vorratsdatenspeicherung gegen EU-Recht verstößt.
View ArticleEuGH: Persönliche Daten müssen sich leicht löschen lassen
Das umfangreiche Löschen persönlicher Daten aus Verzeichnissen wie Telefonbüchern könnte künftig wesentlich einfacher werden.
View ArticleSamsung Galaxy: Wartungsmodus schützt persönliche Daten
Ihr Galaxy-Handy benötigt eine Reparatur? Dank eines neuen Wartungsmodus müssen Sie sich in diesem Fall zukünftig keine Sorgen mehr um ihre persönlichen Daten machen. Das Update unterstützt...
View ArticleBGH: Welche Infos zur Herstellergarantie im Online-Handel?
Die Herstellergarantie für Schweizer Offiziersmesser beschäftigt seit mehreren Jahren die deutsche Justiz. Zwischenzeitlich befassten sich auch EU-Richter mit dem Fall. Nun hat der BGH ein...
View ArticleDatenschutz-Klagerecht von Verbraucherschützern vor BGH
Nach der mündlichen Verhandlung und einer Entscheidung des EuGH schien ziemlich sicher, dass der BGH beim Thema Datenschutz die Klagerechte von Verbraucherschützern stärkt. Doch mit seiner...
View ArticleEuGH: Google muss Links zu Falschinformationen löschen
Ist Google dazu verpflichtet, den Link zu einer Seite zu löschen, wenn sich darauf Falschinformationen befinden? Dazu hat der EuGH heute entschieden.
View ArticleEuGH-Gutachten: Schufa-Scoring verstößt gegen EU-Recht
Neue Wohnung, neuer Handyvertrag oder Stromanbieterwechsel - da kommt schnell die Schufa ins Spiel. Ihre Berechnung zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern steht nun auf dem Prüfstand.
View ArticlePrivatinsolvenz: Schufa löscht alte Schulden
Verbraucher sollen nach einer Privatinsolvenz wieder durchstarten können. Bei Auskunfteien bleiben die Daten aber noch für drei Jahre gespeichert. Jetzt kommt Bewegung in die umstrittene Praxis.
View ArticleSchufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein (Update)
Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat das höchste europäische Gericht klargestellt, welchen...
View ArticleWegen Preisvergleich: Klatsche für Google vor dem EuGH?
Hat Google seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt, um den eigenen Preisvergleichsdienst zu begünstigen? Das wird gerade vor dem EuGH verhandelt - und es sieht nicht gut aus für Google.
View ArticleVerdonnert: Telekom muss Konkurrenz auf Kabelkanäle lassen
Auf die TAL musste die Telekom ihre Wettbewerber schon länger lassen. Aber wie sieht es bei Kabelkanälen, Masten und Trägersystemen aus? Darüber gab es Streit - und das Verwaltungsgericht Köln...
View ArticleEuGH: Neue Verordnung für Fingerabdrücke auf Perso nötig
Wer einen neuen Personalausweis beantragt, muss dafür auf dem Amt Fingerabdrücke abgeben. Der EuGH sieht darin kein Problem - gibt der EU aber trotzdem Hausaufgaben auf.
View Article"Credential Stuffing": Wie Hacker an Passwörter kommen
Wenn der E-Mail-Provider von einem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch berichtet: Ok, das kann passieren. Sind es aber sehr viele, sollte man aufmerksam werden.
View ArticleKlage gegen Werbeblocker: BGH wartet auf EuGH
Verletzen Werbeblocker das Urheberrecht? Der BGH prüft eine Klage des Axel-Springer-Verlags. Vor einem Urteil will er aber erst einen europäischen Richterspruch abwarten. Die Sache ist...
View ArticleBestpreis-Klauseln: EuGH stärkt Hotels gegenüber Booking
Dürfen Hotels ihre Zimmer auf der eigenen Seite günstiger anbieten als auf Booking.com? Darüber wird seit Jahren gestritten. Der EuGH hat nun deutliche Grenzen aufgezeigt.
View ArticleFacebook und Co.: EuGH schränkt Datennutzung ein
Dürfen soziale Netzwerke Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer für Werbezwecke unbegrenzt speichern? Der EuGH hat in dieser Frage nun ein Urteil gesprochen.
View ArticleTelekom verliert: Vodafone durfte Unitymedia übernehmen
Vodafone könnte durch die Unitymedia-Übernahme eine zu große Marktmacht bekommen: Wegen dieser Vermutung zogen Telekom, Tele Columbus und NetCologne damals vor Gericht - nun hat der EuGH nach...
View Article